Jeder Zehnte lebt in einer überbelegten Wohnung Auch wenn es in anderen EU-Ländern schlimmer ist: Viele Menschen in Deutschland haben zuhause zu wenig Platz. Eine Statistik zeigt klar, für wen es besonders schwer ist, ausreichenden Wohnraum zu finden. Rund 8,6 Millionen Menschen in Deutschland leben in überbelegten Wohnungen - mehr als zehn Prozent der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Alleinerziehende und Menschen in Großstädten, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. Wohlfahrtsverbände sehen dringenden Handlungsbedarf: «Bezahlbarer, angemessener Wohnraum ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit», sagt der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbands, Rolf Rosenbrock. In Haushalten mit Kindern lag der Statistik zufolge die sogenannte Überbelegungsquote 2021 bei 15,9 Prozent. Mit der Zahl der Kinder steigt das Risiko: 30,7 Prozent der Familien mit drei oder mehr Kindern lebten in zu kleinen Wohnungen. 28,4 Prozent waren es bei Alleinerziehenden und deren Kindern. Bei Haushalten ohne Kinder lag die Überbelegungsquote hingegen nur bei 6,5 Prozent. Die Daten basieren auf ersten Ergebnissen einer Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen in der EU von 2021. Als überbelegt gilt nach der zugrundeliegenden Definition eine Wohnung, «wenn sie über zu wenige Zimmer im Verhältnis zur Personenzahl verfügt», wie die Statistiker zusammenfassten. Wie viele Zimmer vorhanden sein müssen, hängt zum Beispiel von Alter und Geschlecht der Kinder ab. Bei Kindern unter zwölf Jahren genügt ein gemeinsamer Raum; wenn sie dasselbe Geschlecht haben, reicht das auch bis 17 Jahre; bei Jungen und Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren müssen es zwei Zimmer sein; über 18 muss das Kind ein eigenes Zimmer haben. Kinder und Jungendliche besonders betroffen Der Wohnraummangel betrifft daher häufig Kinder und Jugendliche: Die Überbelegungsquote bei Minderjährigen (17,8 Prozent) war rund sechs Mal so hoch wie bei Menschen im Rentenalter (3 Prozent). Gemäß Definition kann auch ein Ein-Personen-Haushalt überbelegt sein, nämlich wenn es kein getrenntes Wohn- und Schlafzimmer gibt. 2021 traf das auf knapp zwölf Prozent der Ein-Personen-Haushalte zu. Vor allem in Städten ist Wohnraum knapp. Der Anteil der Menschen in überbelegten Wohnungen lag in größeren Städten bei 15,5 Prozent. In kleineren Städten (8,6 Prozent) oder ländlichen Gebieten (4,9 Prozent) war der Anteil deutlich kleiner. «Wir haben vor allem einen Mangel an kleinen und sehr großen Wohnungen», sagt Stefan Kunz, Fachreferent für Wohnungslosenhilfe und Sozialberatung bei der Caritas: kleine für Alleinerziehende, große für kinderreiche Familien. In Großstädten und zunehmend auch im ländlichen Raum kommt das Kostenproblem dazu: «Es fehlen einfach preisgünstige Wohnungen.» Besonders schwer sei die Situation für «vulnerable Gruppen» wie Menschen mit Migrationshintergrund oder Arbeitslose - Kategorien, die die Statistik nicht erfasst. Um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum entgegenzuwirken, hatte die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, darunter 100.000 Sozialwohnungen. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) räumte beim «Tag der Wohnungswirtschaft» diese Woche in Berlin aber Nachholbedarf ein. Die Branche sei selbst unter guten Rahmenbedingungen nicht in der Lage gewesen, auch nur annähernd das derzeitige Neubauziel zu schaffen. Ziele in weiter Ferne Fachkräftemangel, Materialknappheit, hohe Zinsen und Baukosten machten die Ziele der Bundesregierung «unerreichbar», sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, auf der Tagung. Ausreichend sozialen Wohnungsraum bekomme man «realistisch nur über Förderung», sagt Caritas-Referent Kunz. Er sieht die Länder stärker in der Pflicht: Der Bund stelle viel Geld zur Verfügung, die Kommunen sähen die Not, «die Länder erlebe ich als weniger engagiert». Und die Schaffung von ausreichend Sozialwohnungen allein «wird aber nicht reichen», sagt Rosenbrock vom Paritätischen: «Wir brauchen eine zügige Umsetzung der Neuen Wohngemeinnützigkeit und endlich eine gesetzliche Regelung, die Mietenexplosionen wirkungsvoller begrenzt.» Im Durchschnitt aller 27 EU-Mitgliedstaaten lag die Überbelegungsquote mit 17,1 Prozent übrigens höher als in Deutschland. Die meisten Menschen in überbelegten Wohnungen gab es 2021 in Lettland (41,3 Prozent) und Rumänien (40,0 Prozent), die wenigsten in Malta (2,9 Prozent) und Zypern (2,3 Prozent).
德国十分之一的人居住空间太小,好于欧盟平均水平
https://www.welt.de/vermischtes/article242180601/Wohnraum-Jeder-Zehnte-lebt-in-einer-ueberbelegten-Wohnung.html
租金上涨,新建筑太少:德国的居住空间越来越紧张。联邦统计局现在也证实了这一点:大约有 860 万人居住在过小的居住空间中。 德国约有 860 万人的居住空间太小。根据威斯巴登联邦统计局的数据,去年有 10.5% 的人口居住在欧洲定义为过度拥挤的公寓中。 单亲家庭的比例尤其高,达到 28.4%。对于拥有三个或更多孩子的家庭,这个数字甚至达到30.7%。超过十分之一的单身人士通常居住的空间太过狭窄。 德国的城市尤其拥挤,大约六分之一的人居住空间太小。而农村地区的这一比例仅为二十分之一。 以上这些数据是欧洲层面的一项研究结果。如果公寓的房间太少,公寓则被认为太小。这项调查没有考虑居住面积本身的大小。 例如,对于一人家庭来说,应该有客厅和卧室才算足够。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
战争和原材料上涨的影响 由于俄罗斯对乌克兰的侵略战争,今年德国房地产市场的情况进一步恶化。
迄今为止,已有超过一百万乌克兰人逃往德国,许多人目前还挤在紧急避难所中,其中一些避难所是在市政厅中搭建的。 尽管建筑行业的材料成本增加且严重缺少人力,联邦政府还是计划每年建造40万套新公寓,其中10万套是人们负担得起的社会住房。 与欧盟相比,德国的生活空间成本也很高。人们平均将近四分之一的可支配收入用于住房,而欧盟平均用于住房的可支配收入仅为 19%。在德国住房成本负担过重的人的比例最近也有所增加。
🔥 最新回帖
整个 19 世纪 , 不是有 几百万 德国人移民美国吗?
美国的中西部地区, 那些地名一看都是德语单词啊.
系统提示:若遇到视频无法播放请点击下方链接
https://www.youtube.com/embed/SXA9co4LOoM?showinfo=0
Hamburg
系统提示:若遇到视频无法播放请点击下方链接
https://www.youtube.com/embed/PWiHBNurQaw?showinfo=0
Berlin
系统提示:若遇到视频无法播放请点击下方链接
https://www.youtube.com/embed/UaveL8lp_ws?showinfo=0
Frankfurt
这里的很多同学不是 希望 人多热闹吗?
另外 希望 到处都是 地铁, 城铁, 火车 和密密麻麻的楼房吗?
🛋️ 沙发板凳
https://www.stimme.de/ueberregional/panorama/jeder-zehnte-lebt-in-einer-ueberbelegten-wohnung-art-4697578
Jeder Zehnte lebt in einer überbelegten Wohnung
Auch wenn es in anderen EU-Ländern schlimmer ist: Viele Menschen in Deutschland haben zuhause zu wenig Platz. Eine Statistik zeigt klar, für wen es besonders schwer ist, ausreichenden Wohnraum zu finden.
Rund 8,6 Millionen Menschen in Deutschland leben in überbelegten Wohnungen - mehr als zehn Prozent der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Alleinerziehende und Menschen in Großstädten, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. Wohlfahrtsverbände sehen dringenden Handlungsbedarf: «Bezahlbarer, angemessener Wohnraum ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit», sagt der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbands, Rolf Rosenbrock. In Haushalten mit Kindern lag der Statistik zufolge die sogenannte Überbelegungsquote 2021 bei 15,9 Prozent. Mit der Zahl der Kinder steigt das Risiko: 30,7 Prozent der Familien mit drei oder mehr Kindern lebten in zu kleinen Wohnungen. 28,4 Prozent waren es bei Alleinerziehenden und deren Kindern. Bei Haushalten ohne Kinder lag die Überbelegungsquote hingegen nur bei 6,5 Prozent.
Die Daten basieren auf ersten Ergebnissen einer Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen in der EU von 2021. Als überbelegt gilt nach der zugrundeliegenden Definition eine Wohnung, «wenn sie über zu wenige Zimmer im Verhältnis zur Personenzahl verfügt», wie die Statistiker zusammenfassten. Wie viele Zimmer vorhanden sein müssen, hängt zum Beispiel von Alter und Geschlecht der Kinder ab.
Bei Kindern unter zwölf Jahren genügt ein gemeinsamer Raum; wenn sie dasselbe Geschlecht haben, reicht das auch bis 17 Jahre; bei Jungen und Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren müssen es zwei Zimmer sein; über 18 muss das Kind ein eigenes Zimmer haben.
Kinder und Jungendliche besonders betroffen Der Wohnraummangel betrifft daher häufig Kinder und Jugendliche: Die Überbelegungsquote bei Minderjährigen (17,8 Prozent) war rund sechs Mal so hoch wie bei Menschen im Rentenalter (3 Prozent). Gemäß Definition kann auch ein Ein-Personen-Haushalt überbelegt sein, nämlich wenn es kein getrenntes Wohn- und Schlafzimmer gibt. 2021 traf das auf knapp zwölf Prozent der Ein-Personen-Haushalte zu. Vor allem in Städten ist Wohnraum knapp. Der Anteil der Menschen in überbelegten Wohnungen lag in größeren Städten bei 15,5 Prozent. In kleineren Städten (8,6 Prozent) oder ländlichen Gebieten (4,9 Prozent) war der Anteil deutlich kleiner. «Wir haben vor allem einen Mangel an kleinen und sehr großen Wohnungen», sagt Stefan Kunz, Fachreferent für Wohnungslosenhilfe und Sozialberatung bei der Caritas: kleine für Alleinerziehende, große für kinderreiche Familien. In Großstädten und zunehmend auch im ländlichen Raum kommt das Kostenproblem dazu: «Es fehlen einfach preisgünstige Wohnungen.» Besonders schwer sei die Situation für «vulnerable Gruppen» wie Menschen mit Migrationshintergrund oder Arbeitslose - Kategorien, die die Statistik nicht erfasst. Um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum entgegenzuwirken, hatte die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, darunter 100.000 Sozialwohnungen. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) räumte beim «Tag der Wohnungswirtschaft» diese Woche in Berlin aber Nachholbedarf ein. Die Branche sei selbst unter guten Rahmenbedingungen nicht in der Lage gewesen, auch nur annähernd das derzeitige Neubauziel zu schaffen.
Ziele in weiter Ferne
Fachkräftemangel, Materialknappheit, hohe Zinsen und Baukosten machten die Ziele der Bundesregierung «unerreichbar», sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, auf der Tagung. Ausreichend sozialen Wohnungsraum bekomme man «realistisch nur über Förderung», sagt Caritas-Referent Kunz. Er sieht die Länder stärker in der Pflicht: Der Bund stelle viel Geld zur Verfügung, die Kommunen sähen die Not, «die Länder erlebe ich als weniger engagiert». Und die Schaffung von ausreichend Sozialwohnungen allein «wird aber nicht reichen», sagt Rosenbrock vom Paritätischen: «Wir brauchen eine zügige Umsetzung der Neuen Wohngemeinnützigkeit und endlich eine gesetzliche Regelung, die Mietenexplosionen wirkungsvoller begrenzt.» Im Durchschnitt aller 27 EU-Mitgliedstaaten lag die Überbelegungsquote mit 17,1 Prozent übrigens höher als in Deutschland. Die meisten Menschen in überbelegten Wohnungen gab es 2021 in Lettland (41,3 Prozent) und Rumänien (40,0 Prozent), die wenigsten in Malta (2,9 Prozent) und Zypern (2,3 Prozent).
租金上涨,新建筑太少:德国的居住空间越来越紧张。联邦统计局现在也证实了这一点:大约有 860 万人居住在过小的居住空间中。
德国约有 860 万人的居住空间太小。根据威斯巴登联邦统计局的数据,去年有 10.5% 的人口居住在欧洲定义为过度拥挤的公寓中。 单亲家庭的比例尤其高,达到 28.4%。对于拥有三个或更多孩子的家庭,这个数字甚至达到30.7%。超过十分之一的单身人士通常居住的空间太过狭窄。 德国的城市尤其拥挤,大约六分之一的人居住空间太小。而农村地区的这一比例仅为二十分之一。
以上这些数据是欧洲层面的一项研究结果。如果公寓的房间太少,公寓则被认为太小。这项调查没有考虑居住面积本身的大小。 例如,对于一人家庭来说,应该有客厅和卧室才算足够。
租金上涨,新建筑太少:德国的居住空间越来越紧张。联邦统计局现在也证实了这一点:大约有 860 万人居住在过小的居住空间中。
德国约有 860 万人的居住空间太小。根据威斯巴登联邦统计局的数据,去年有 10.5% 的人口居住在欧洲定义为过度拥挤的公寓中。 单亲家庭的比例尤其高,达到 28.4%。对于拥有三个或更多孩子的家庭,这个数字甚至达到30.7%。超过十分之一的单身人士通常居住的空间太过狭窄。 德国的城市尤其拥挤,大约六分之一的人居住空间太小。而农村地区的这一比例仅为二十分之一。
以上这些数据是欧洲层面的一项研究结果。如果公寓的房间太少,公寓则被认为太小。这项调查没有考虑居住面积本身的大小。 例如,对于一人家庭来说,应该有客厅和卧室才算足够。
租金上涨,新建筑太少:德国的居住空间越来越紧张。联邦统计局现在也证实了这一点:大约有 860 万人居住在过小的居住空间中。
德国约有 860 万人的居住空间太小。根据威斯巴登联邦统计局的数据,去年有 10.5% 的人口居住在欧洲定义为过度拥挤的公寓中。 单亲家庭的比例尤其高,达到 28.4%。对于拥有三个或更多孩子的家庭,这个数字甚至达到30.7%。超过十分之一的单身人士通常居住的空间太过狭窄。 德国的城市尤其拥挤,大约六分之一的人居住空间太小。而农村地区的这一比例仅为二十分之一。
以上这些数据是欧洲层面的一项研究结果。如果公寓的房间太少,公寓则被认为太小。这项调查没有考虑居住面积本身的大小。 例如,对于一人家庭来说,应该有客厅和卧室才算足够。
尽管建筑行业的材料成本增加且严重缺少人力,联邦政府还是计划每年建造40万套新公寓,其中10万套是人们负担得起的社会住房。
与欧盟相比,德国的生活空间成本也很高。人们平均将近四分之一的可支配收入用于住房,而欧盟平均用于住房的可支配收入仅为 19%。在德国住房成本负担过重的人的比例最近也有所增加。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国好于欧盟平均水平
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。 在欧洲比较中,德国仍然处于相对有利的位置,居住空间太小的比例仅为十分之一。 欧盟平均水平约为 17%,其中拉脱维亚以 41.3% 的过度拥挤率居首,罗马尼亚为41%。 据统计,马耳他和塞浦路斯的人口居住最不拥挤,分别为 2.9% 和 2.3%。
德国的城市尤其拥挤,大约六分之一的人居住空间太小。而农村地区的这一比例仅为二十分之一。
要那么大的房子不是浪费能源, 浪费电, 浪费石油和天然气吗?
另外也浪费土地啊.
全世界 已经 80 多亿的人口了, 如果大家都住超级大的房子, 超级浪费电的话,
需要多少个地球啊
同志?
德国的电费, 油价都是全世界最高的价格.
美国那么大的房子, 一个月 上千欧元的电费, 天然气费 还有 几百欧元以上的油费,
谁能承担的起啊?
同志
租金上涨,新建筑太少:德国的居住空间越来越紧张。联邦统计局现在也证实了这一点:大约有 860 万人居住在过小的居住空间中。 德国约有 860 万人的居住空间太小。根据威斯巴登联邦统计局的数据,去年有 10.5% 的人口居住在欧洲定义为过度拥挤的公寓中。 单亲家庭的比例尤其高,达到 28.4%。对于拥有三个或更多孩子的家庭,这个数字甚至达到30.7%。超过十分之一的单身人士通常居住的空间太过狭窄。 德国的城市尤其拥挤,大约六分之一的人居住空间太小。而农村地区的这一比例仅为二十分之一。 以上这些数据是欧洲层面的一项研究结果。如果公寓的房间太少,公寓则被认为太小。这项调查没有考虑居住面积本身的大小。 例如,对于一人家庭来说,应该有客厅和卧室才算足够。
2 qm Balkon im Karoviertel, Hamburg
大家谈谈,
美国的城市规划和欧洲有啥不同?
为啥美国的城市 显得 那么空荡荡, 各种高速公路密密麻麻的往四面八方展开, 另外汽车多的惊人呢?
为啥美国和中国的城市到处都是汽车汽车和汽车,
而欧洲的大城市比如柏林, 相比之下, 几乎没有汽车呢?
德国这里, 汽油, 电费都是全世界最高的价格啊.
德国电费是美国的 10 到 20倍以上,
相比德国这点工资, 大家哪里敢浪费啊
同志
德国的左派政治家大妈说了,
住大城市的话, 一个人 20 平方米足够足够了.
德国的左派政治家大妈 都很双标的.
汽车工业强国,还用不起汽车,这也太讽刺了
别让人以为德国是第三世界国家
中国的核反应堆上网电价不到4毛,算上输配电成本,卖给居民卖6毛总行吧,实在不行0.75或8毛也差不多了
折算成欧元,也就1毛多点,也觉得贵,真没法了
中国的核反应堆技术是成熟的,德国可以买,建设7000万千瓦核反应堆就够整个德国电力用了
德国绿党 不会同意的
人权 和环境保护 达不到 我们大德国的要求
德国的人口密度比美国大的多,德国面积记得好像才35万平方公里,人口大概8000-9000万吧
美国国土面积是德国的快30倍了,人口3.5亿,要是按德国的人口密度,那人口得有二三十亿了,可实际才3.5亿,以前只有3亿
一句话,德国的人口密度过高,所以居住环境稠密,美国算是地广人稀
德国要是以前把乌克兰和波兰并入,国土面积就大了,怪只能怪祖先创业开疆拓土没能尽力
刚刚突破 8300 万啊.
一半以上面积都是森林 , 自然保护区 , 还有山区.
德国在二战前的面积 比现在 大 好几倍啊.
二战失败后, 全部吐了出来啊.
而且还失去了很多普鲁士的地方.
德国的人口密度
德国和波兰的人口密度
这逻辑不就像香港一样吗,香港上百年里住宅开发才二三十平方公里,面积1000平方公里,还有大量的湿地以环保为名,地产商阻碍开发,所以居民住鸽子笼,城市开发强度过低
过去香港的地产商在议会里面有席位,任何不利于地产商暴利的决议都会否决,现在这届港议会只能一家一席,估计以后议会里面的地产商代表席位全部会砍掉,这样香港才能改革变成为居民谋福利
德国 是欧洲人口密度最大的国家之一。
说白了,是穷
大学宿舍,才有上下铺吧
德国 2023年 开始, 电费价格惊人.
以前德国就是全世界电费最贵的国家了
2023 年起, 电费贵的有点恐怖了.
没办法啊,
你知道德国大妈们, 还有德国女人们 是多么的顽固于绿党吗?
她们宁愿饿死, 也选绿党.
当然了。你看看德国的有钱人是不是也住这么小的房子
有个认识的人国内去德国留学安家的,晒过市郊的家,也是单独设计的HOUSE,不过是申请贷款买的,离市区10多公里,这个人在大众汽车总部上班,收入高点,家里人是个博士好像,双职工收入还可以
水深火热的德国人民
唉
例如,对于一人家庭来说,应该有客厅和卧室才算足够。
调查报告中,一个有两个12至17岁的不同性别的孩子的家庭,至少需要四个房间,也就是说要一个客厅、一个主卧室和两个儿童房。
德国 大学没有 学生宿舍。
学生宿舍 属于 这个城市 全体学生的学生会管理,
和大学无关。
德国学生宿舍没有上下床,
没有你们大美国 的 2 个人一个房间。